Herzlich willkommen beim Heilbronner Friedensrat!

 

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich mich aktiv für den Frieden engagieren?

Sie können sich an unseren Friedensaktivitäten beteiligen und Ihre Stimme gegen Krieg und Aufrüstung erheben. Kommen Sie zu unseren regelmäßigen Treffen. Machen Sie mit bei Planung und Durchführung unserer Aktionen. Bringen Sie eigene Ideen ein. Gehen Sie mit auf Kundgebungen und Demonstrationen.

 

Welche Veranstaltungen plant der Heilbronner Friedensrat?

 

 

Nächstes Treffen des Heilbronner Friedensrats

am 18. November um 19 Uhr in der Pizzeria Da Cicerone Viehweide 25 Heilbronn-Böckingen

Folgende Themen stehen zur Beratung:

Vorschläge für künftige Aktionen

 

Donnerstag, den 26. Februar 26, 19 Uhr Nikolaikirche Heilbronn,

Frau Dr. Edel - Vortrag und Gespräch zum Thema "Wege aus der Rüstungs- und Gewaltspirale - Frieden sichern - aber wie?"

Warum ist der Einsatz gegen Atomwaffen so wichtig?

Atomwaffen stellen eine existenzielle Bedrohung dar und ihr Verbot ist entscheidend für die Sicherheit der Welt. Gerade in Heilbronn, das eigene Erfahrungen mit den Pershing 2 Raketen auf der Waldheide gemacht, mit einem schweren Unglück, das mehreren US-Soldaten das Leben gekostet hat. Die Frage, ob eine atomare Katastrophe möglich gewesen wäre ist ungeklärt. Die Atombomben, die im August 1945 auf Hiroshima und Nagasaki in Japan von den USA abgeworfen wurden, lehren uns welche Zerstörung von Atomwaffen ausgeht. Mit gesundheitlichen Auswirkungen auf die betroffenen Menschen über Jahrzehnte hinweg.

Atomwaffen bedrohen die Zivilbevölkerung weltweit und verstoßen gegen das humanitäre Völkerrecht.

Der Einsatz von Atomwaffen wäre ein Kriegsverbrechen — das hat zuletzt auch das Bundesjustizministerium bestätigt.

Statt Milliarden für die nukleare Teilhabe zu verschwenden, sollte Deutschland dem Atomwaffenverbotsvertrag beitreten und ab- statt aufrüsten.

Muss ich zur Bundeswehr?

Nein! Die Dfk-VK gibt Tipps zur Wehrdienstverweigerung. 

Näheres unter Links