

Heilbronner Friedensrat
Der Heilbronner Friedensrat setzt sich seit Jahrzehnten für Frieden, Ausgleich, diplomatische Konfliktlösungen und Abrüstung ein.
Gegründet wurde der Heilbronner Friedensrat im Jahr 1983 im Zuge der damaligen „Nachrüstungsdebatte“ aus verschiedenen Friedensgruppen von Wolf Theilacker, Susanne Huber und der leider früh verstorbenen Carmen Tabler. Kernaufgabe war damals, die atomaren Pershing-Raketen auf der Waldheide, am Stadtrand von Heilbronn, weg zu bekommen.
Ein Sonderzug nach Bonn mit 1.200 Teilnehmern und die Mitorganisation von „Heilbronner Begegnungen“ der Berliner Akademie der Künste, die von einer großen Zahl von Aktiven getragen wurde, waren herausragende Aktionen.
Das Ziel, die Raketen weg zu bekommen, hatte sich in Heilbronn und Umgebung durchgesetzt. Die Raketen wurden 1990 abgezogen.
Heute besteht der Heilbronner Friedensrat aus einem Kreis von Aktiven, deren Ziel es ist, gegen Krieg und für die Lösung von Konflikten mit friedlichen Mitteln einzutreten.
Aktive und Interessenten treffen sich monatlich zum Austausch und um Aktionen vorzubereiten. Über neue Mitstreiter freuen wir uns sehr.
Möchten Sie sich für den Frieden engagieren?
Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Friedensarbeit zu erfahren und wie Sie aktiv daran teilnehmen können.