Aktionen im Jahr 2025

6. August bis 24. August

Ausstellung  Die Atombombenabwürfe auf  Hiroshima und Nagasaki

6. August Eröffnung der Ausstellung

mit Beiträgen von Thomas Fritsche Theater FF

und Rolf Klotz ehemals Betriebsratsvorsitzender bei Audi Neckarsulm

Einpflanzen eines Ginko Baumes

in Gedenken an Hiroshima und Nagasaki

mit Redebeiträgen von OB Mergel und Alfred Huber

9. August

Vortrag Dr. Robin Maitra von IPPNW mit anschließender Diskussion

08. Juli

Offener Brief zu Palästina

siehe Dokumente

08. Juli

Offener Brief zu Palästina

siehe Dokumente

26.Juni

Filmveranstaltung im Arthaus Kino Heilbronn

zum Thema Palästina

09. Mai

Kulturveranstaltung in der Zigarre mit "Lautwärts": "Verflucht sei der Krieg"

Musikalische Lesung.

In der Pause wurde das  "Manifest für Frieden in Europa" verlesen.

1. Mai Kundgebung mit Gewerkschaften

Teilnahme an der Kundgebung

19. April

Ostermarsch Stuttgart

unter Motto "Friedensfähig, statt kriegstüchtig"

29. März 

Fahrt zur bundesweiten Demonstration in Wiesbaden gemeinsam mit Friedensgruppen aus Schwäbisch Hall

Gegen neue Mittelstreckenraken

17. März 

Mahnwache auf dem Kiliansplatz

Keine Grundgesetzänderung für unbegrenzte Aufrüstung

Keine Blankoscheck für Rüstungsausgaben

Keine neuen Mittelstreckenraketen

13. Februar 
Veranstaltung des Heilbronner Friedensrats im Hinblick auf die Bundestagswahl.

Heinrich-Fries-Haus in Heilbronn, Donnerstag, 13. Februar 2025, 19 Uhr.

Auf dem Podium:
Jens Schäfer, (SPD, Bundestagskandidat)
Jonathan Ebert (Bündnis 90/Die Grünen, Bundestagskandidat)
Christoph Mössinger (Die Linke, Bundestagskandidat)
Cedric Schiele (BSW BÜNDNIS Sarah Wagenknecht, Bundestagskandidat)

Es moderierten: Brigitte Klein und Heinz Deininger (Heilbronner Friedensrat)