


3. Oktober
Nie wieder kriegstüchtig
Friedensdemo in Stuttgart und Berlin
Friedensbewegung setzt deutliches Zeichen
gegen die zunehmende Kriegsgefahr und Militarisierung
der Gesellschaft Vereint gegen Völkermord, soziale Verrohung und
Sozialabbau und für das Ende von Kriegen und Hass.
In Stuttgart demonstrieren 15000, in Berlin 20000 Menschen



27. September
Stopp dem Völkermord in Gaza
mit ca. 70 Teilnehmenden an der Nikolaikirche in Heilbronn.



6. bis 24. August
Hiroshima und Nagasaki
Der Heilbronner Friedensrat zeigte die Ausstellung der IPPNW zum 80. Jahrestag der Atombombenangriffe auf Hiroshima und Nagasaki in den städtischen Ausstellungsräumen auf der „Inselspitze“ in Heilbronn.
6. August
Eröffnungsveranstaltung
Neckarsulm und Thomas Fritsche Schauspieler und dem ehemaligen AUDI-Betriebsratsvorsitzenden Rolf Klotz
Ginkopflanzung
als begleitende Veranstaltung mit Alfred Huber und OB Harry Mergel auf dem Friedensplatz
9. August
Vortrag und Gespräch
mit Dr. Robin Maitra (IPPNW)
24. August
Finissage
mit Gedichten und Liedern









8. Juli 2025
OFFENER BRIEF ZU PALÄSTINA
an die Bundesregierung und die Parteivorsitzenden von CDU, CSU und SPD.
26. Juni 2025
FILM-VORFÜHRUNG „NO OTHER LAND“
im Arthaus-Kino Universum in Heilbronn
mit anschließender Diskussion.
Der oscar-prämierte Dokumentarfilm zeigt die Zerstörung palästinensischer Siedlungen im Westjordanland durch die israelische Armee.
9. Mai 2025
„VERFLUCHT SEI DER KRIEG“
Szenisch-musikalische Lesung mit dem Ensemble „Lautwärts“ in der „Zigarre“ in Heilbronn.
Veranstalter waren der Rosa-Luxemburg-Club Heilbronn, das Museum Synagoge Affaltrach und der Heilbronner Friedensrat.
20. April Ostermarsch in Stuttgart

29. März
Teilnahme an der
Friedensdemo in Wiesbaden gegen Stationierung von Mittelstreckenraketen



11./17. März 2025
GEGEN „BLANKOSCHECK“ FÜR RÜSTUNG
OFFENER BRIEF
„Nein zur Aufrüstung – Nein zum Blankoscheck für Rüstung“
an die Parteivorsitzenden von CDU, CSU, SPD und GRÜNE
und
MAHNWACHE auf dem Kiliansplatz
gegen die Aufrüstung und die Grundgesetzänderung zur ungebremsten Schuldenaufnahme für Rüstung
mit ca. 70 Teilnehmenden

13. Februar
„WIE FRIEDEN ERREICHEN?“
VERANSTALTUNG ZUR BUNDESTAGESWAHL
zu den Themen Ukrainekrieg, Gaza/Nahost und Aufrüstung
mit ca. 130 Teilnehmenden.
Auf dem Podium:
o Jens Schäfer (SPD/Bundestagskandidat)
o Jonathan Ebert (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN / Bundestagskandidat)
o Christoph Mössinger (DIE LINKE / Bundestagskandidat)
o Cedric Schiele (BSW Bündnis Sarah Wagenknecht / Bundestagskandidat
Es moderierten:
Brigitte Klein und Heinz Deininger /Heilbronner Friedensrat)
